Karlsruhe – sozial und inklusiv
Stadt der Zukunft
Es ist kaum zu glauben, dass wir uns bereits im Jahr 2024 befinden. Die Stadt Karlsruhe hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ist auf dem besten Weg, eine soziale und inklusive Stadt der Zukunft zu werden. Aber was haben wir bereits erreicht und wohin soll es in Zukunft gehen? Diesen beiden Fragen wollen wir, Yvette Melchien, Vorsitzende der SPD Gemeinderatsfraktion, Artur Budnik, Beirat für Menschen mit Behinderungen, und Martin Lenz, Bürgermeister, bei unserer Veranstaltung am 29.2.2024 um 19:00 Uhr im AWO-Haus der Familie, Kronenstr. 15, nachgehen.
Was haben wir erreicht?
Die Vielfalt der sozialen Themen in Karlsruhe ist enorm, einige Themen stechen jedoch immer wieder hervor:
- Betreuung von Kindern in Krippen, Kitas und Horts
- günstiger Wohnraum für alle Menschen
- Karlsruher Pass und Karlsruher Kinderpass
- Sportmöglichkeiten (z.B. Schwimmen)
- Unterbringung von Geflüchteten
- Bildungspolitik
Im Bereich von Inklusion setzt sich der Beirat für Menschen mit Behinderungen seit 20 Jahren für die Menschen in Karlsruhe ein. Dabei gibt es Themen, die für den Beirat von essenzieller Bedeutung sind:
- Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
- inklusive Arbeitswelt
- inklusive Bildung
- barrierefreies Bauen
- Umsetzung des BTHG (Bundesteilhabegesetz)
Wohin soll es gehen?
Wir sind stolz auf das, was wir bereits erreicht haben, aber wir wissen auch, dass es noch viel zu tun gibt. Unser Ziel ist es, eine Stadt zu schaffen, in der alle Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter oder ihren Fähigkeiten – gleiche Chancen und Möglichkeiten haben. Wir wollen eine Stadt, die sozial und inklusiv ist, in der jeder Mensch respektiert und wertgeschätzt wird und in der jeder die Unterstützung erhält, die er oder sie benötigt, um ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Wie sieht Eure soziale und inklusive Stadt der Zukunft aus?
Wir möchten Sie einladen, Teil dieses Prozesses zu werden. Teilen Sie uns Ihre Ideen, Träume und Visionen für eine soziale und inklusive Stadt der Zukunft mit. Gemeinsam können wir eine Stadt schaffen, in der jeder Mensch zählt und in der jeder einen Beitrag leisten kann, um das Leben aller zu verbessern.